- Beiträge: 505
- Dank erhalten: 89
Alles rund um Bauberichte
Neues Projekt "Cathena_2" im Eigenbau
- Besucher
04 Mai 2013 17:47 - 29 Jan. 2014 19:00 #105
von
antwortete auf Neues Projekt "Cathena_2" im Eigenbau
Zitat:
...Boote welche im Heck breit sind vertrimmen sich gerne auf die Nase, was den Anstellwinkel des Schwertes verschlechtert und das Ruder wird ausgehebelt.
Aus meiner Sicht wäre es am Besten, wenn bei Krängung der Bug ganz leicht ansteigen würde. Aber das sind nur meine Gedanken, die müssen nicht richtig sein.
Gruss Dominik
SUI 47
hallo Dominik, hallo flor
kennst du den folgenden Artikel?: www.onemetre.net/Design/Balance/MetaCent.htm
Der beschreibt das Problem theoretisch und wie man es beim Design vermeidet.
Gruss Martin
...Boote welche im Heck breit sind vertrimmen sich gerne auf die Nase, was den Anstellwinkel des Schwertes verschlechtert und das Ruder wird ausgehebelt.
Aus meiner Sicht wäre es am Besten, wenn bei Krängung der Bug ganz leicht ansteigen würde. Aber das sind nur meine Gedanken, die müssen nicht richtig sein.
Gruss Dominik
SUI 47
hallo Dominik, hallo flor
kennst du den folgenden Artikel?: www.onemetre.net/Design/Balance/MetaCent.htm
Der beschreibt das Problem theoretisch und wie man es beim Design vermeidet.
Gruss Martin
Letzte Änderung: 29 Jan. 2014 19:00 von .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Mai 2013 19:46 #106
von flor
Dümpel und studier.
C_2
SUI 73
flor antwortete auf Neues Projekt "Cathena_2" im Eigenbau
Hallo Alle
Habe in der Zwischenzeit nicht viel gemacht, Gründe sind , die ich nicht nennen möchte.
Dennoch habe ich ein wenig weitergemacht, soweit meine Motivation es zugelassen hat.
Der Bericht, oder besser gesagt, den Link von "lacanoe" ist mir bekannt.
Nun, ich habe mal meinen Hauptspant aus GFK gefertigt im vollen und dieser so weit es ging "abgespeckt".
Muss noch das Mahagoni da aufkleben, was heute geschehen ist.
Wenn dieser fertiggestellt ist und mal in der Rumpfschale fixiert ist kann ich weitermachen.
Die "Spritze" führ meine Motivation um weiter zu machen, fehlt mir leider noch.
Habe in der Zwischenzeit nicht viel gemacht, Gründe sind , die ich nicht nennen möchte.
Dennoch habe ich ein wenig weitergemacht, soweit meine Motivation es zugelassen hat.
Der Bericht, oder besser gesagt, den Link von "lacanoe" ist mir bekannt.
Nun, ich habe mal meinen Hauptspant aus GFK gefertigt im vollen und dieser so weit es ging "abgespeckt".
Muss noch das Mahagoni da aufkleben, was heute geschehen ist.
Wenn dieser fertiggestellt ist und mal in der Rumpfschale fixiert ist kann ich weitermachen.
Die "Spritze" führ meine Motivation um weiter zu machen, fehlt mir leider noch.
Dümpel und studier.
C_2
SUI 73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gallimimus
- Offline
- Moderator
- SUI 47
13 Mai 2013 20:15 #107
von Gallimimus
Schöner segeln
Gallimimus antwortete auf Neues Projekt "Cathena_2" im Eigenbau
Hallo Flor
Sieht gut aus, Deine Arbeit, wie immer sehr sauber und schön gemacht.
Darf ich fragen warum Du die Stege in Form eines "A" stehen lässt?
Ich würde eher ein "V" machen, da die Zugkräfte der Wanten auf den Mastfuss geleitet werden sollten.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Grüsse vom Zürichsee
Sieht gut aus, Deine Arbeit, wie immer sehr sauber und schön gemacht.
Darf ich fragen warum Du die Stege in Form eines "A" stehen lässt?
Ich würde eher ein "V" machen, da die Zugkräfte der Wanten auf den Mastfuss geleitet werden sollten.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Grüsse vom Zürichsee
Schöner segeln
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Okt. 2013 19:28 #108
von flor
Dümpel und studier.
C_2
SUI 73
flor antwortete auf Neues Projekt "Cathena_2" im Eigenbau
Ja, diese Saison ist ja nun gelaufen, jetzt folgt die neue und werde mich im Frühling entscheiden.
Danke für Die Motivation, ist nicht ganz einfach für mich, für viel Arbeit durch ein "jemand mit seinen Spams" hier durch zu halten, ich probier einfach nach längerer Pause es wieder und sollte das "Spiel" vom neuem losgehen, bin ich einfach weg.
C_2 wird nun "zugemacht". Das bedeutet, der Rc- Einbau ist vollbracht nun werden die Mahagoniteile eingeklebt.
Das Vorgehen ist genau gleich wie bei C_1, mit Pinsel Holzteile benetzt und mit einem Gemisch mit Baumwollflocken das Harz auf die Holzteile auftragen und verkleben, das hält auf immer und ewig.
Danach werden die seitlichen Innenplanken angepasst und in Form gebracht und zu guter letzt die Bugbeplankung aufgebracht und dem Boot Farbe gegeben.
grüsse flor
Danke für Die Motivation, ist nicht ganz einfach für mich, für viel Arbeit durch ein "jemand mit seinen Spams" hier durch zu halten, ich probier einfach nach längerer Pause es wieder und sollte das "Spiel" vom neuem losgehen, bin ich einfach weg.
C_2 wird nun "zugemacht". Das bedeutet, der Rc- Einbau ist vollbracht nun werden die Mahagoniteile eingeklebt.
Das Vorgehen ist genau gleich wie bei C_1, mit Pinsel Holzteile benetzt und mit einem Gemisch mit Baumwollflocken das Harz auf die Holzteile auftragen und verkleben, das hält auf immer und ewig.
Danach werden die seitlichen Innenplanken angepasst und in Form gebracht und zu guter letzt die Bugbeplankung aufgebracht und dem Boot Farbe gegeben.
grüsse flor
Dümpel und studier.
C_2
SUI 73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Okt. 2013 21:25 #109
von flor
Dümpel und studier.
C_2
SUI 73
flor antwortete auf Neues Projekt "Cathena_2" im Eigenbau
Neuer Status
Möchte nicht viel tippen, Bilder sagen mehr und es geht weniger verloren wenn der Bericht durch "äussere Umständen" gelöscht werden muss.
Das Gewicht ist mit allen RC Komponenten und ohne Anhänge gewogen.
flor
Möchte nicht viel tippen, Bilder sagen mehr und es geht weniger verloren wenn der Bericht durch "äussere Umständen" gelöscht werden muss.
Das Gewicht ist mit allen RC Komponenten und ohne Anhänge gewogen.
flor
Dümpel und studier.
C_2
SUI 73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Okt. 2013 20:14 #110
von flor
Dümpel und studier.
C_2
SUI 73
flor antwortete auf Neues Projekt "Cathena_2" im Eigenbau
Hallo
Die Waschbordteile sind verklebt und die Chemie der Aushärtung ist im vollen Gange.
Nach befestigung mit Malertape wurde die Schale in der Helling fixiert........
zum Aushärten wurde auch wieder alles auf den "Rücken" gelagert, sicher 20 Stunden.
Das Harz läuft so in die feinen Spalten und das Deck sollte damit sicher dicht sein.
Natürlich sollte man vor dem Einwassern, oder besser vor der Lackierung noch einen Test in der Badewanne machen.
Somit kann die Dichtigkeit nahezu 100% sichergestellt werden.
Gruss flor
Die Waschbordteile sind verklebt und die Chemie der Aushärtung ist im vollen Gange.
Nach befestigung mit Malertape wurde die Schale in der Helling fixiert........
zum Aushärten wurde auch wieder alles auf den "Rücken" gelagert, sicher 20 Stunden.
Das Harz läuft so in die feinen Spalten und das Deck sollte damit sicher dicht sein.
Natürlich sollte man vor dem Einwassern, oder besser vor der Lackierung noch einen Test in der Badewanne machen.
Somit kann die Dichtigkeit nahezu 100% sichergestellt werden.
Gruss flor
Dümpel und studier.
C_2
SUI 73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden